enjoyable education

Wir leben in einer Zeit, die von uns verlangt uns ständig weiterzubilden - manchmal zähneknirschend!
Aber was, wenn Lernen einfach Spaß macht?
 

Lernen neu denken


 

Der Bildungsbereich bleibt in Bewegung. Da lebenslanges, altersunabhängiges und nachhaltiges Lernen zunimmt, eröffnet sich die Chance, innovative Formen der Wissensvermittlung zu verwirklichen. Denn Lernen lässt sich heute auf ganz neue Art denken – und umsetzen. Unser Ansatz: das Lernsystem azubi:web

  • einfach <span>lernen</span>

    einfach lernen

    Auf der Fahrt zur Arbeit, in der Mittagspause, vor dem Einschlafen – unser Lernsystem ergänzt spielerisch die Lehrinhalte in Berufsschule und Betrieb. Denn „häppchenweise“ zwischendurch lernen macht einfach Spaß und motiviert.

  • spielend <span>lernen</span>

    spielend lernen

    Die Lern-App folgt dem Rahmenlehrplan eines Ausbildungsberufs. Spielerisch durchläuft Ihr Azubi die Ausbildungsabteilungen und beantwortet Fragen in einem Quiz. Jede App enthält rund 5.000 Fragen und 30.000 Antworten. Für die richtige Antwort gibt es Punkte, bei ausreichender Punktezahl wird das nächste Level/die nächste Ausbildungsabteilung erreicht. Bei einer falschen Antwort wird ein Link für die Website verschickt. So kann Ihr Azubi selbst den Zeitpunkt bestimmen, um das vorhandene Wissen zu festigen und Lücken gezielt zu stopfen.

  • Auf der Höhe der Zeit

    Auf der Höhe der Zeit

    Unser digitales Lernsystem steht für eine erprobte Lösung zur Prüfungsvorbereitung. Denn jeder Azubi lernt anders, in seinem eigenen Tempo, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Diese Individualität verlangt auch individuelles Lernmaterial. Unser Frage-Antwort-Quiz für das Smartphone zeichnet sich durch höchste Qualität bei einfachster Bedienung aus – und kann für alle Ausbildungsgänge genutzt werden. Die Applikation verwirklicht so eine neue, zeitgemäße Lernphilosophie. Die Quiz-App vereint selbsterklärende Menüführung mit einem Höchstmaß an Einsatzmöglichkeiten für den Alltag. Das lässt keine Wünsche offen und ist in jeder Hinsicht praxisgerecht.

  • Gemacht für die Praxis

    Gemacht für die Praxis

    Lern-Lücken schließen und das Wissen zu festigen ist für den Prüfungserfolg entscheidend. Mit unserer digitalen Ausbildungsunterstützung erhält Ihr Azubi eine Lösung, die umfassend, verständlich und absolut zuverlässig ist. Und das bei allen Gelegenheiten. Ein Produkt, in dessen Entwicklung wir die Anforderungen unserer Kunden mit aufgenommen haben: eben aus der Praxis, für die Praxis. Unser System setzt Maßstäbe in Funktion, Handhabung und Sicherheit – auf dem höchsten technologischen Niveau.


Spielerisch zum Erfolg mit azubi:web


 

Return on Education


 

9 azubi:web Vorteile auf einen Blick

Erfolgreich

Verbessert die Ausbildungsqualität Ihrer Azubis, da sie spielerisch ihre Lernlücken schließen und ihr Wissen festigen können

Kostengünstig

Verringert die Ausbildungskosten, weil weniger Zeit für innerbetrieblichen Unterricht und Prüfungsvorbereitung anfällt

Wettbewerbsvorteil

Setzt Ihr Unternehmen bei der Besetzung von Ausbildungsstellen von den Mitbewerbern ab, die das System nicht nutzen und hilft Ihnen dabei sich als bevorzugten Ausbildungsbetrieb zu etablieren

Aktuell

Eine ständige Anpassung der Inhalte auf den neusten Stand ist gewährleistet

Digital

Ergänzt das Lernverhalten der heutigen und künftigen Ausbildungsgeneration Z mit einer attraktiven Smartphone-Lösung

Ausbaufähig

Jeder Ausbildungsberuf, Fort- und Weiterbildungslehrgänge oder innerbetriebliche Trainings können durch das System unterstützt werden

Individuell

Passt sich den Stärken und Schwächen des einzelnen Nutzers an und ist in der englischen Version auch international einsetzbar

Attraktiv

Hilft bei der Modernisierung der Ausbildungsbetreuung und stellt Informationen zeitgemäß zur Verfügung

Sicher

Entspricht selbstverständlich allen Vorgaben des Datenschutzes


Lernen ohne Grenzen


 
  • Hotelfachfrau/Hotelfachmann – nun live

  • Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau – nun live

  • Fachkraft im Gastgewerbe – nun live

  • Hotelkauffrau/Hotelkaufmann – nun live

  • Köchin/Koch – nun live

  • Fachfrau/Fachmann für Systemgastronomie – nun live

 
zur azubi:web Website zum Apple iOS Download zum Android Download

Andere Lernerlebnisse - Interviews


 
  • Kirk Kinsell, President, Americas IHG

    IHG Summer School – a global learning & networking event, up to 150 participants

    What was Summer School about in your own words?

    „growing, stretching….learning new skills so that people could realize their dreams“

    What made it special and different?

    „experiences of shared culture of work, building stronger networks, mastering new skills and knowledge and feeling connected to both work and a renewed life“

    What results were delivered

    „people were more engaged in work and found more ways to impact the business and their lives“

  • Prof. Dr. Norbert Meenen, Unfallchirurg und Orthopäde

    Der Patient – unser Gast. Serviceschulung für eine Abteilung an der Universitätsklinik Hamburg Eppendorf

    Das Projekt „der Patient – mein Gast“ in Ihren eigenen Worten:

    „Wir wollten freundlichen und zuvorkommenden Service, nettes und aufmerksames Personal, Komfort und Ruhe im Krankenhausbereich etablieren, um besonders Patienten, die durch einen Unfall unvorbereitet aus dem täglichen Leben gerissen werden und im Krankenhaus behandelt werden müssen, eine weiche Landung im Krankenhaus ermöglichen.“

    Was machte die Schulungsreihe besonders und anders?

    „Die Mitarbeiter lernten bis zur Praktikantenebene, zwischen Komfortaspekten und medizinischen Notwendigkeiten zu differenzieren.“

    Wie nachhaltig war die Reihe Ihrer Meinung nach?

    „Wir haben zur Verbesserung der Servicequalität ein Unternehmen gesucht, das über ein zertifiziertes Ausbildungsprojekt und klare Ziele verfügt und dieses gefunden.“

  • Ignace Bauwens, CEO Abu Dhabi National Hotels

    Learning Event to increase Guest Satisfaction

    Describe the event to increase guest satisfaction in your own words:

    „It brought together all the main stakeholders, operational & functional, to focus on how they could better work together to increase Guest Satisfaction within the hotels across brands.“

    What made it special and different?

    „The participation of all stakeholders in a 3 day event with a clear agenda and required outcome. The event was dynamic, at moments emotional, but at all times with a clear focus on the outcome required. Functional support teams had to build bridges, clarify the areas of responsibility and support required to have a common language and understanding at the end of the event so the roll out could happen as soon as they returned to the hotel.“

    What results were delivered?

    „A clear outcome at the end of the event with all people across the region aligned. Clarity about every stakeholder’s part of responsibility and accountability. This resulted in the strongest regional growth of Guest Satisfaction within IHG globally over the next 12 months.“

  • Gabriele Maessen, Area General Manager Azure Hotels – Berlin

    Executive Retreat zur Erarbeitung einer Vision, Mission & Zielsetzung

    Was machte den Event besonders und anders?

    „Besonders war, dass der Trainer – Herr Hoffmann – viel Freiraum zur Entfaltung ließ. Er hat der Diskussion freien Lauf gelassen und an den richtigen Stellen die Richtung vorgegeben.“

    Welche Resultate wurden erreicht

    „Wir haben es erreicht unsere Mission zu formulieren, die Werte, die uns wichtig sind und die Jahresziele zu definieren und ein Commitment von allen Teilnehmern dazu zu bekommen.“

    Wie nachhaltig war der Event ihrer Meinung?

    „Unsere Mission und die Unternehmenswerte sind fest in unserem Alltag eingebettet und bilden die Grundlage zur Entscheidungsfindung. Sie erleichtern uns, neue Mitarbeiter in das Team zu integrieren und unsere Ziele zu erreichen. Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück.“

  • Peter H. Pedersen, General Manager InterContinental Davos

    Mass orientation program for 160 employees to introduce the service philosophy Hotel was Awarded best new global ski resort and world’s leading new hotel 2014 by World Travel Awards

    Describe the Opening Orientation in your own Words:

    „Gathering the entire team – many new to one another was a great activity and “icebreaker” to get to know each other and build the hype, buzz and spirit needed for the opening!“

    What made it special and different?

    „Michael Hoffmann’s enthusiasm and brand hearted style blended with his own experience made all the difference and made him able to connect to the group easily.“

    How sustainable was the Event in your view?

    „The Event was a basic training and kick-off for the team – I was at the same time a great intro to IHG for many people and therefor extra useful in this respect.”

  • Oliver Horn, Director Operations Support, Europe

    CIS Spirit – A Head of Department Leadership Development Program for all CIS Head of Departments

    What was the CIS Spirit about in your own words?

    „We were looking for an event that could demonstrate all the existing corporate tools available to the hotel, how the hotels could benefit from them and an event that could generate buy-in and commitment from the teams to utilize those tools.“

    What made the Event special and different?​

    „The great thing to me was that the event was delivered by people who were recognized for their hotel background and for their operational experience. We also managed to start breaking the silos that existed by mixing the teams up and got functional heads of the various hotels together and talking with each other – in many cases for the first time.“

    How sustainable was the event in your view?

    „I believe we were able to showcase the benefits of utilizing the existing corporate tools and of actively exchanging information with each other.“

Lernen Sie uns kennen


Michael Hoffmann

Gründer generation:l


Hotelbetriebswirt, über 25 Jahre in der Praxis
15 Jahre globale Personalentwicklung
Überzeugter Hesse, liebt Sonne, Strand und Meer

Tel +49 (0) 69 999 993 250

Michael.Hoffmann(at) generationl.de

Heike Peters

Project Manager azubi:web


Bachelor of Arts in Hotelmanagement
10 Jahre internationale Hotelerfahrung
Gebürtige Ostfriesin mit großer Leidenschaft für‘s Wandern

Tel +49 (0) 69 999 993 251

Heike.Peters(at) generationl.de



Ivana Tartter

Business Development Manager


Gelernte Restaurantfachfrau
19 Jahre internationale Hotelerfahrung
Gebürtige Rheinhessin mit kroatischen Wurzeln, liebt Reisen und das Meer

Tel +49 (0) 69 999 993 254

Ivana.Tartter(at) generationl.de

Mayk Blattgerste-Filtzinger

Business Development Manager


Gelernter Restaurantfachmann
18 Jahre Berufserfahrung in der
gehobenen Gastronomie
Entdecker mit großem Interesse
an Menschen und Kulturen

Tel +49 (0) 151 624 746 63

Mayk.Blattgerste(at) generationl.de

Anja Walter

Support Manager


Dipl. Betriebswirtin, Handel (BA)
20 Jahre internationale
Personalentwicklung und Training
100% Kurpfalz, Globetrotterin mit Liebe für Sprachen, Menschen, fremde Länder

Tel +49 (0) 69 999 993 253

Anja.Walter(at) generationl.de


Kontakt generation:l


 

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot von generation:l oder azubi:web, dann zögern Sie nicht und rufen Sie uns an unter 069 / 999 993 250 oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Senden